Die Balance zwischen Arbeits-, bzw. Leistungsbereich, individueller Freizeit und Regeneration ist in der Regel nicht ausgewogen. Es ist eine tägliche Herausforderung den beruflichen, den familiären und den privaten Anforderungen gerecht zu werden. Gestaltung der persönlichen Beziehungen, Kinderbetreuung und Kindererziehung, Pflege und Betreuung von Angehörigen, Bewältigung von persönlichen Spannungsfeldern sind in Einklang mit den beruflichen Anforderungen und Weiterentwicklungen zu bringen.
Für die Reflexion über den eigenen Weg, für die eigene Selbstverwirklichung fehlt oft Raum und Zeit. Diese Mehrfachbelastung führt zu Konflikten, Störungen und auch zu Erkrankungen. Work-Life-Balance bedeutet eine intelligente Verzahnung von Arbeits- und Privatleben.
Worum geht es? |
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Seminar soll dazu beitragen stressfreier mit den Belastungen des Berufslebens und Lebensalltag umzugehen und sich individuelle Quellen einer positiven, nachhaltigen Energiezufuhr zu erschließen.
Ablauf: | Auf Grundlage der Analyse der individuellen Stressbelastung werden Methoden und Strategien entwickelt, die ein stressfreieres, leistungsfähiges, selbstzufriedenes Arbeiten und eine gesunde Balance zwischen den wichtigsten Lebensbereichen und persönlichen Bedürfnissen ermöglichen. |
Termin: | 14.04. - 15.04.25, Beginn 09.00 Uhr, Ende 14.00 Uhr |
06.10. - 07.10.25 | |
Gebühr: | 480,00 € |